Klimaschutz-Konzept:
Wir haben mit unseren Bau-Partnern ein wegweisendes Klimaschutz-Konzept entwickelt, wie wir zukünftig Wohnraum schlüsselfertig, besser und auch schneller realisieren können. CO2 neutral und in umweltschonender und wohngesunder Massiv-Holzbauweise im KfW40/55 Standard (egal ob mit oder ohne Förderung). Die Baukosten selbst sind etwas höher aber dafür sparen wir, auf Grund des hohen Vorfertigungsgrad, an Bauzeit, Lärm, Abfall und Verunreinigungen.
Holz – Baustoff der Zukunft:
Der Werkstoff Holz hat eine jahrhundertlange Tradition und wird aufgrund seiner speziellen Eigenschaften und des natürlichen Raumklimas sehr geschätzt. Behaglichkeit, Wohlbefinden, Geborgenheit und nicht zuletzt der Einklang mit der Natur sind neben der positiven Auswirkung auf die Umwelt die wesentlichsten Argumente für die Bauherren.
Denn jeder Kubikmeter Holz, der anstelle eines anderen Baustoffes eingesetzt wird, reduziert die CO2-Emissionen um durchschnittlich 1,1 Tonnen. Rechnet man noch die 0,9 Tonnen CO2 hinzu, die im Holz gespeichert sind, so werden mit jedem Kubikmeter verbautem Holz ca. 2 Tonnen CO2 eingespart: das sind bei einem klassischen Einfamilienhaus mit ca. 180 m², ganze 100 Tonnen.
Holz – Nachweislich gesundheitsfördernd
Die Holzbauweise ist vor allem für Allergiker und Asthmatiker nachweislich gesundheitsfördernd. Holz kann durch seine offenporige Struktur leichter Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, sodass die Luftfeuchtigkeit selbstständig reguliert wird. Das schafft eine gesundheitsfördernde Umgebung und hat beruhigende Wirkung auf die Atemwege und Lunge von Menschen und Tieren.